50 Jahre, ein Betrieb, eine Erfolgsgeschichte – Michael Schneller feiert außergewöhnliches Jubiläum

Ein halbes Jahrhundert im selben Betrieb das klingt fast wie ein Märchen aus alten Zeiten. Doch bei der Schweis GmbH & Co. KG in Odelzhausen ist es keine Legende, sondern gelebte Realität. Michael Schneller feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Betriebsjubiläum – und das sorgt nicht nur im Kollegenkreis für Staunen und Respekt.

Beim Sommerfest steht Michael Schneller im Mittelpunkt: Geschäftsführer Christian Schweis überreicht ihm feierlich die Ehrenurkunde für 50 Jahre im Betrieb. Und weil besondere Leistungen auch besondere Geschenke verdienen, gibt es obendrauf einen Reisegutschein nach Bad Füssing. Wir wünschen ganz viel Spaß und gratulieren von Herzen zu diesem beeindruckenden Jubiläum!

1975 tritt Michael Schneller seine Ausbildung zum Maler und Lackierer bei Firmengründer Vinzenz Schweis, dem Vater des heutigen Geschäftsführers, an. Was als klassischer Start ins Berufsleben beginnt, wird zur echten Erfolgsgeschichte: Aus dem Azubi wird ein zuverlässiger, erfahrener Kollege, der über Jahrzehnte hinweg das Unternehmen mitprägt.

Michael Schneller gibt sein Wissen gerne weiter – unter anderem an Christian Schweis, den heutigen Geschäftsführer, den er von 1985 bis 1988 selbst mit ausgebildet hat. Seit 2001 ist Christian Schweis nun der Vorgesetzte von Michael Schneller. Und die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern – und wird sicherlich noch vieles von ihm lernen.

Wer Herrn Schneller kennt, weiß: Er packt an, arbeitet fokussiert und präzise und weiß auch ohne viele Worte, was zu tun ist. Er hat unzählige Baustellen erlebt, zahllose Projekte erfolgreich abgeschlossen und war stets mit Leidenschaft bei der Sache. Langweilig wurde es in all den Jahren im selben Betrieb nie – dafür sorgten immer wieder spannende und herausfordernde Aufgaben, die gemeinsam gemeistert wurden.

Ein solches Jubiläum darf natürlich nicht still und heimlich gefeiert werden. Beim Sommerfest steht Michael Schneller im Rampenlicht. Geschäftsführer Christian Schweis überreicht ihm vor der gesamten Belegschaft feierlich die Ehrenurkunde und ein Geschenk, das von Herzen kommt: ein wohlverdienter Urlaub in Bad Füssing. Der Applaus ist lang, die Worte ehrlich, die Stimmung herzlich – und ein wenig gerührt ist Michael dann auch. 50 Jahre – das schafft man nicht mit Glück, sondern mit Einsatz, Leidenschaft und einem großen Stück Loyalität.

In Zeiten, in denen Fachkräfte rar sind und Lebensläufe oft aussehen wie Reiselisten, zeigt die Geschichte von Michael Schneller, was möglich ist, wenn Betriebsklima, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung stimmen. „Mitarbeiter binden statt finden“ – dieser Satz passt hier wie der Deckel auf den Farbeimer. Langjährige Mitarbeiter sind das Fundament jedes erfolgreichen Betriebs. Sie tragen Wissen, Erfahrung und oft auch das gewisse Quäntchen Humor mit, das ein Team besonders macht.

Michael Schneller ist nicht nur ein erfahrener Handwerker, sondern auch Vater, Großvater und ein Kollege, auf den man sich einfach verlassen kann. Fünf Jahrzehnte im selben Betrieb – das ist heute alles andere als selbstverständlich und verdient höchste Anerkennung. So viel Einsatz, Treue und Leidenschaft verdienen nicht nur Respekt, sondern vor allem eines: ein herzliches Dankeschön.

Auch die Maler und Lackierer Innung Region München sowie die Maler und Lackierer Innung Dachau gratulieren herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum. Klaus Durchdenwald, Obermeister der Maler und Lackierer Innung Dachau, bringt seine Anerkennung zum Ausdruck:

„Wahnsinn – 50 Jahre als Maler und Lackierer und das auch noch im selben Betrieb, das ist wirklich etwas Besonderes. Genau genommen sind das gleich zwei ganz tolle Anlässe zum Gratulieren! Unser Handwerk ist körperlich fordernd, da muss man jeden Tag anpacken und mit Leidenschaft dabei sein. Dass Herr Schneller das über so viele Jahre mit so viel Einsatz und Beständigkeit geschafft hat, verdient großen Respekt. Und es zeigt auch, was für ein verlässlicher Arbeitgeber die Firma Schweis ist. Solche Geschichten machen unser "Handwerk stark – und sie gehen einfach ans Herz.“








Weiter
Weiter

Tag des Handwerks – Hier wird angepackt, ausprobiert und gestaunt.