Mehrere Treffer ins Schwarze!
München – Bei feiertäglich bestem Oktoberfest Wetter fand anlässlich des Oktoberfest-Armbrust-Landesschießens 2025 auch heuer zum 57. Mal das Zunftschießen statt. Der Tag der Deutschen Einheit wurde damit einmal mehr zum spannenden Wettkampftag für das Münchner Handwerk.
Ab mittags versammelten sich mehrere Mannschaften und Einzelschützen verschiedener Münchner Handwerksinnungen aus Stadt und Land in der Schießanlage des Armbrustschützen Zeltes. Mit ihrem wertvollen Festabzeichen für das Revers – stolz an Trachtenjanker, Weste oder Dirndl getragen – nahmen die Teilnehmer in freudiger Erwartung im Turnierzelt Platz.
Der Wettkampf: Präzision auf 10 Meter
Nach der Begrüßung durch den 1. Gildenmeister Herrn Klaus Lehnert ("zur Flor und Aufnahm' ") startete der Wettbewerb. Unter Anleitung und fachlicher Betreuung der Schützenmeister der einladenden Armbrust-Schützengilde Winzerer Fähndl e. V. München (gegr. 1887) gaben die Schützen an zahlreichen Ständen jeweils fünf Schuss auf die 10-Meter-Adlerscheibe ab. Die drei besten Treffer kamen in die Wertung.
Gemeldet waren in diesem Jahr auch zwei Mannschaften der Malerinnung Region München. Der Wettbewerb war durchweg spannend: Unerwartete Spitzenergebnisse ließen manchen Schützen jubeln, während andere überrascht feststellten, dass die erhoffte Punkteausbeute trotz größter Anstrengung ausblieb – ein echter Test der Körperbeherrschung.
Malerinnung landet in den Top Ten
Besonders erfolgreich war die erste Mannschaft der Malerinnung Region München. Die Routiniers Heinz und Albert, verstärkt durch den Newcomer Wolfgang, schafften es dank ihrer hohen Trefferquoten, sich souverän unter den vorderen zehn Plätzen zu behaupten.
Festliche Siegerehrung
Die anschließende Siegerehrung wurde vom stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Herrn Dieter Vierlbeck, vorgenommen. Er lobte die Teilnehmer und die Organisation mit Dank und Anerkennung.
Die Siegermannschaft durfte den begehrten Wanderpreis der Handwerkskammer für München und Oberbayern entgegennehmen. Die ersten drei Einzelsieger der Damen und Herren erhielten zudem attraktive Festpreise, gestiftet von der Versicherungsgruppe Münchner Verein und Festwirt Peter Inselkammer.
Die Malerinnung Region München bedankt sich herzlich bei ihren beiden teilnehmenden Mannschaften und freut sich bereits auf das nächste Jahr, wenn es im Armbrustschützenzelt wieder heißt: "Gut Bolz!"

