Führungswechsel im Schäfflerhandwerk

Eine Ehrenurkunde für Dr. Jürgen Weber als Dank und Anerkennung für seine besonderen Verdienste um den Berufsstand.

Die Hauptversammlung der Schäffler Innung war von einem tiefgreifenden Führungswechsel und der Bestätigung historischer Erfolge geprägt. Ricardo Schmidbauer tritt in die Fußstapfen von Dr. Jürgen Weber als Geschäftsführer und Peter Schmid übernimmt an Stelle seines Vaters Wilhelm Schmid das Amt des Obermeisters.

Die Innung muss sich weiterhin in einem herausfordernden Umfeld behaupten: die deutsche Wirtschaft steckt in einer leichten Rezession, und der Kernmarkt Weinwirtschaft ist global in der Krise. Dies dämpft die Nachfrage nach neuen Fässern.

Als größtes strategisches Problem wurde der stark steigende Eichenholzpreis genannt.

Trotz der Marktschwierigkeiten ist die Innung finanziell solide aufgestellt.

Abschied und historischer Rückblick

Die Versammlung würdigte die Ära der scheidenden Führung: Innungsobermeister Wilhelm Schmid und Geschäftsführer Dr. Jürgen Weber traten nach langjähriger Tätigkeit zurück.

In ihrer Amtszeit (2012–2025) gelang der Innung der historische Erfolg, die Meisterpflicht für

das Böttcherhandwerk wieder einzuführen (2019/2020). Dieser Meistervorbehalt wurde im

Juni 2025 durch eine positive Evaluierung des Bundeswirtschaftsministeriums dauerhaft

gefestigt. Wilhelm Schmid wurde für seine Verdienste mehrfach geehrt.

Peter Schmid (mitte) tritt in die Fußstapfen seines Vaters und übernimmt das Amt des Obermeisters. Ricardo Schmidbauer (rechts) wird zum neuen Geschäftsführer.

Neue Führung und strategischer Ausblick

Die Innung wählte einstimmig Peter Schmid zum neuen Innungsobermeister und Ricardo

Schmidbauer zum neuen Geschäftsführer.

Zu den wichtigsten Zielen der neuen Führung gehören die Fertigstellung eines neuen

Fachbuchs und eine engere Zusammenarbeit mit den Betrieben.

Um zukünftige Pannen zu vermeiden, wurde beschlossen, die Kommunikation mit allen

Handwerkskammern zu professionalisieren, um die lückenlose Erfassung aller

Ausbildungsverträge im Schäffler- und Böttcherhandwerk sicherzustellen.

Wir schauen sehr positiv gestimmt in die Zukunft und wünschen sowohl dem neuen Obermeister + dem neuen Geschäftsführer einen super Start.


Weiter
Weiter

Gemeinsam für OlympiJA: Nutzen Sie Ihre Stimme am 26.10.25 und gestalten Sie die Zukunft Münchens aktiv mit!