Festlicher Auftritt & Wiesn-Highlights 2025

Quelle: Lucas Wegener

Bei herrlichstem Spätsommerwetter wird auch in diesem Jahr der erste Wiesn-Sonntag zum besonderen Erlebnis.

Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Tracht und Zunftkleidung machen den Trachten- und Schützenzug zu einem farbenprächtigen Spektakel.

Der Zug startet pünktlich um 10:00 Uhr am Max-II-Denkmal und führt über sieben Kilometer quer durch die Münchner Innenstadt bis hin zur Theresienwiese.

Mehr als 9.000 Mitwirkende – von Musikkapellen über Brauchtumsvereine bis hin zu prachtvollen Festwägen – sorgen für ein beeindruckendes Bild.

Unsere Zunftmantelträger sind in diesem Jahr mit einer starken Gruppe vertreten und zeigen stolz die Vielfalt des Handwerks.

Geschäftsführer Ricardo Schmidbauer strahlt! “Eine Ehre dabei zu sein”, so sein Resume.

Besonders erfreulich ist die erstmalige Teilnahme unseres Geschäftsführers Ricardo Schmidbauer sowie unseres Vorstandsmitglieds und Vorsitzenden des Ausschusses Altötting Andreas Stemmer.

Ricardo Schmidbauer betont im Anschluss:

„Es war mir eine große Ehre, beim Festumzug für das Handwerk mitlaufen zu dürfen.

Dieses Erlebnis ist etwas ganz Besonderes. Seite an Seite mit Menschen, die mit derselben Leidenschaft dabei sind, spürt man diese besondere Kraft. Wir sind Handwerker - und wir sind überzeugt von dem, was wir tun.”

Nach dem festlichen Umzug wird der Nachmittag in geselliger Runde bei traditioneller Musik, bayerischen Schmankerln und einem frisch gezapften Bier genossen.

Auch die diesjährige Wiesn selbst bietet zahlreiche Höhepunkte: Neu im Programm waren Fahrgeschäfte wie der „Happy Sailor“, auf der Oidn Wiesn lockte eine Ausstellung zur Geschichte der Fotografie auf dem Jahrmarkt, und kulinarisch können sich die Besucherinnen und Besucher über ein erweitertes Angebot an Schmankerln und bayerischem Bier freuen.

Insgesamt erstreckt sich die Wiesn 2025 über 16 Tage – vom 20. September bis 5. Oktober – und begeistert Gäste aus aller Welt.

Wir freuen uns immer seeehr, über sooooo viele Zusagen der Zunftmantelträger! Dankeeee!!! Auch ein Danke an Herrn Leierer jun. für das Tragen unseres Innungs-Schildes. Ein gelungener Auftritt!!

Der Trachtenumzug verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig Zusammenhalt und gemeinsame Werte für das Handwerk sind.

Die Verbindung von Tradition, gelebtem Handwerk und klaren gemeinsamen Zielen bildet die ideale Grundlage, um Stärke zu zeigen und Perspektiven für die Zukunft zu schaffen.

Es war einfach ein gelungener Tag! :-)


Zurück
Zurück

Gemeinsam für OlympiJA: Nutzen Sie Ihre Stimme am 26.10.25 und gestalten Sie die Zukunft Münchens aktiv mit!

Weiter
Weiter

Freisprechungsfeier 2025: wir feiern unseren Nachwuchs im Herzen von München.