Meisterhaft geschafft! Glückwunsch an unsere neuen Malermeister.
10 Monate. 600 Stunden.
Unzählige Pinselstriche, Theoriestunden, Wochenendtermine und Kaffeepausen später ist es soweit: unsere Teilnehmer feiern das Bestehen der Prüfungsteile 1 und 2!
Freitag und Samstag gehören nicht dem Sofa – sondern dem Bildungserfolg. Woche für Woche treffen sich die Kursteilnehmenden bei uns im Bildungszentrum, um Theorie zu büffeln, Gestaltungstechniken zu verfeinern und sich auf die große Meisterprüfung vorzubereiten.
Unsere diesjährigen Absolventen. Schön, dass ihr bei uns wart! :-)
Kursleiter Hans Fichtl begleitet die Gruppe mit ganzem Herzen – und fiebert bei jeder Prüfung mit, als wäre es seine eigene. Bei der Abschlussfeier bringt er es auf den Punkt:
„Es ist jedes Mal ein ganz besonderer Moment im Rahmen der internen Abschlussfeier vor allen Anwesenden zu sprechen. Ich liebe meinen Job.“
Während der fünfwöchigen Praxisphase setzen die Teilnehmer ihr Wissen in die Tat um – tapezieren, spachteln, lackieren, gestalten, experimentieren. Und zwischendurch geht’s raus zu spannenden Exkursionen, etwa zu Brillux, Komar-Tapeten oder Rivedil.
Blumen für unsere liebe Frau Ernst, die immer ganz fleißig und unauffällig im Hintergrund mit organisiert.
Die Prüfung hat es in sich: Die Zeit ist knapp, die Aufgaben fordern Konzentration, die Nervosität ist spürbar – und selbst ein verletzter Finger hält niemanden auf.
Am 18. Juli 2025 feiern wir den Erfolg – im Garten der Innung, mit rund 60 Gästen: Absolventen, Familien, Freunde, Ausbilder und Dozenten.
Obermeister Andreas Romanow begrüßt die Runde -wie immer sehr sympathisch und mit Worten zum Nachdenken-, das Buffet ist eröffnet, Musik läuft im Hintergrund und die Stimmung ist gelöst. Es wird gelacht, geplaudert – und natürlich auf den gemeinsamen Erfolg angestoßen.
Eine goldene Spachtel für unsere drei Jahrgangsbesten! Herzlichen Glückwunsch!!!
Ein ganz besonderer Moment: die Ehrung.
· Alle Absolventen, die die Prüfung bestanden haben, erhalten eine silberne Spachtel – als Symbol für Fleiß, Handwerkskunst und Durchhaltevermögen.
· Die drei Jahrgangsbesten dürfen sich über eine vergoldete Spachtel freuen – persönlich vergoldet von Vergoldermeister Hans Fichtl. Eine Auszeichnung, die glänzt – im wahrsten Sinne.
Die goldene Spachtel für die drei Jahrgangsbesten!! YEAHHHH!!!!
Wir freuen uns riesig mit unseren neuen Meistern, die jetzt mit viel Wissen, Können und Motivation in ihren nächsten beruflichen Abschnitt starten.
Jetzt heißt es: Pinsel hoch, Kopf auch – und rein ins Handwerkerleben mit Meisterbrief!
Herzlichen Glückwunsch!