Handwerk hautnah erleben – das Handwerkerdorf beim 867. Münchner Stadtgeburtstag
Auch in diesem Jahr war das Handwerkerdorf auf dem Odeonsplatz ein fester und beliebter Bestandteil der Feierlichkeiten zum Münchner Stadtgeburtstag. Bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze präsentierten zahlreiche Innungen mit viel Engagement und Leidenschaft ihre traditionsreichen und zugleich modernen Gewerke.
Die Besucherinnen und Besucher bekamen spannende Einblicke in die Vielfalt des Handwerks. Besonders beeindruckend war, wie authentisch und überzeugend die Handwerkerinnen und Handwerker ihr Können demonstrierten. Viele nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, mit den Profis ins Gespräch zu kommen und hinter die Kulissen der verschiedenen Berufe zu blicken.
Ein Highlight war auch in diesem Jahr wieder unsere Mitmach-Aktion: Hier konnten große und kleine Gäste selbst aktiv werden, Werkzeuge ausprobieren, kleine Werkstücke anfertigen oder ihr handwerkliches Geschick testen. Die Begeisterung war deutlich zu spüren – ob bei Kindern, die vielleicht zum ersten Mal einen Pinsel in der Hand hielten, oder bei Erwachsenen, die sich für ein Gewerk begeisterten, das sie bislang nur vom Zuschauen oder vom Hören kannten.
Trotz der hohen Temperaturen war das Handwerkerdorf durchgehend sehr gut besucht. Die positive Resonanz, die wir vor Ort erfahren haben, bestärkt uns darin, wie wichtig solche Formate sind, um das Handwerk sichtbar, verständlich und erlebbar zu machen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie an die zahlreichen Gäste – wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Stadtgeburtstag und darauf, das Handwerk auch 2026 wieder in den Mittelpunkt zu rücken.